Automatisierte Steuerermittlung für SAP
Vollständig konforme und automatisierte Steuerprozesse für SAP-Systeme
Die Herausforderung für die SAP-Mehrwertsteuerermittlung
Immer mehr multinationale Unternehmen haben europäische Niederlassungen mit komplexen grenzüberschreitenden Strömen und mehreren ausländischen Mehrwertsteuerregistrierungen. SAP ist jedoch oft nicht in der Lage, die komplexen Mehrwertsteuervorschriften und die damit verbundenen Berichtspflichten zu erfüllen, mit denen solche Unternehmen konfrontiert sind.

Wie Unternehmen die Probleme mit der SAP-Mehrwertsteuerermittlung lösen können
- Im Laufe der Zeit kann eine komplexe Abfolge von manuellen Umgehungslösungen entwickelt werden. Unternehmen entwickeln maßgeschneiderte Zugriffsfolgen zusammen mit einem komplexen Satz von Konditionssätzen, um zu versuchen, eine komplexe Mehrwertsteuerentscheidung abzuleiten.
- Das Auftragsverwaltungsteam ändert die MwSt.-Merkmale von Kundenaufträgen manuell. Auf diese Weise könnte versucht werden, eine bekannte Einschränkung innerhalb der SAP-Mehrwertsteuerermittlung zu überwinden und ein korrektes Mehrwertsteuerergebnis zu erzwingen. Dies bedeutet, dass ein Unternehmen möglicherweise zulässt, dass Mitarbeiter, die nicht in der Steuerabteilung tätig sind, Entscheidungen treffen, was ein sehr hohes Risiko darstellt.
- Mitarbeiter müssen manuell in SAP erkennen jeder EU-Dreiecksgeschäftstrom. Daher ist es eine große Herausforderung, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter richtig erkennen, wann die Triangulation Anwendung findet.
- AP-Mitarbeiter sind für die Auswahl eines MwSt.-Codes verantwortlich auf einer Einkaufsrechnung - das Unternehmen ist praktisch darauf angewiesen, dass die Mitarbeiter der Buchhaltung Steuerexperten sind. Häufig muss die Steuerabteilung weitere Zeit aufwenden, um die von den Mitarbeitern der Buchhaltung vorgenommene MwSt-Kodierung der Rechnungen zu überprüfen und zu korrigieren.
Folgen der manuellen Ermittlung der Mehrwertsteuer in SAP
Viele Unternehmen sind gezwungen, umfangreiche manuelle Arbeiten außerhalb ihres Systems durchzuführen, um ihre MwSt-Erklärungen zu erstellen. In der Regel wird diese Arbeit in Excel oder in einigen Fällen in einer maßgeschneiderten Datenbank oder einem Berichtsmodul erledigt. Dies ist ein weiteres Symptom für die Probleme, die durch eine ungenaue Mehrwertsteuerermittlung in SAP verursacht werden.
Ein solcher manueller Ansatz ist zwar praktisch, wenn er in kleinem Maßstab durchgeführt wird, aber für Steuer- und Finanzteams, die für mehrere Rechtsordnungen und Mehrwertsteuerregistrierungen zuständig sind, oft nicht skalierbar.
Die Meridian-Lösung: Automatisierte Steuerermittlung für SAP
- Funktioniert innerhalb Ihres SAP-Systems
- Es sind keine externen API-Verbindungen erforderlich
- Kann von der Steuerbehörde verwaltet werden
- Änderungen der Mehrwertsteuerregeln werden automatisch aktualisiert
- Globale Lösung weltweit implementiert
- Vollständig konforme und automatisierte Steuerprozesse für alle SAP ECC und S/4HANA Systeme
- Die einzige in Europa zertifizierte Lösung zur Steuerermittlung für SAP BTP

Meridian Steuerermittlungslösungen
Arco
Die Arco-Anwendung läuft auf der SAP Business Technology Platform und erweitert die Funktionalität des SAP-Standards für die globale Mehrwertsteuerermittlung.
Mehrwertsteuer-Add-on
Das VAT Add-on ist eine On-Premise-Lösung zur Steuerermittlung, die direkt in das native SAP integriert ist und alle Unzulänglichkeiten der SAP-Mehrwertsteuerermittlung beseitigt.
Vantage
Vantage ist das Servicepaket von Meridian, das sicherstellt, dass Ihr System immer verfügbar ist und die Geschäftsanforderungen erfüllt. Umfassende Produktinformationsplattform.
Kontaktieren Sie unser Team, wenn Sie Fragen zur Mehrwertsteuerermittlung in Ihrem SAP-System haben.