Verwaltung von Steuerkennzeichen in SAP

Was sind Steuerkennzeichen und wofür werden sie verwendet?

Steuerkennzeichen in SAP ermöglichen es dem System, eine mehrwertsteuerliche Behandlung für Verkaufs- oder Einkaufstransaktionen zu bestimmen. In SAP haben wir zweistellige Steuerkennzeichen. Alle derartigen Steuerkennzeichen haben bestimmte Steuerkennzeichen-Eigenschaften, wie z. B. das Meldeland für dieses bestimmte Steuerkennzeichen, den damit verbundenen Mehrwertsteuersatz und das für die EU-Verkaufsliste oder Intrastat relevante Steuerkennzeichen.

Warum die Verwaltung von Steuerkennzeichen in SAP eine Herausforderung ist

SAP-Steuerkennzeichen sind auf zwei Ziffern begrenzt. Jedes Mal, wenn sich der Mehrwertsteuersatz ändert, müssen Sie in SAP neue Steuerkennzeichen erstellen. Mit der Zeit können den Unternehmen die Steuerkennzeichen für neue Mehrwertsteuersätze und neue Szenarien ausgehen.
Zweistellige Codes

Die Verwaltung von Steuerkennzeichen in SAP kann sich langfristig als Herausforderung erweisen. Das liegt vor allem daran, dass SAP-Steuerkennzeichen auf zwei Ziffern beschränkt sind, also Buchstaben, Zahlen und einige Sonderzeichen enthalten.

Änderungen der Mehrwertsteuersätze

Ein zusätzliches Problem besteht darin, dass SAP bei jeder Änderung des Mehrwertsteuersatzes die Erstellung neuer Steuerkennzeichen verlangt, da jedes Steuerkennzeichen nur einen zugehörigen Mehrwertsteuersatz haben kann.

Nicht genügend Steuerkennzeichen

Bei Kunden, die ein sehr ausgereiftes SAP-System haben und in vielen verschiedenen Ländern tätig sind, ist es durchaus möglich, dass ihnen mit der Zeit die Steuerkennzeichen für neue Mehrwertsteuersätze und neue Szenarien ausgehen.

Wie einige Unternehmen versuchen, die Beschränkungen für SAP-Steuerkennzeichen zu umgehen

Es gibt nicht sehr viele Möglichkeiten, diese Einschränkungen zu umgehen. Einige Unternehmen verwenden Sonderzeichen, aber das ist nicht besonders praktisch, vor allem wenn sie in einem internationalen Umfeld tätig sind. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Steuerverfahren zu erstellen oder zu ersetzen, aber das ist mit viel Arbeit verbunden, recht komplex und schafft eine Menge Instabilität für Unternehmen, die offen auf internationalen Märkten tätig sind.

Die Meridian-Lösung

  • Mehrere Mehrwertsteuersätze im gleichen Steuerkennzeichen

    Um diese Einschränkungen zu umgehen, hat Meridian eine spezielle Lösung für Steuerkennzeichen entwickelt, bei der mehrere Mehrwertsteuersätze innerhalb desselben Steuerkennzeichens verwendet werden.

  • FV11 Konditionssatz öffnen

    Meridian macht dies möglich, indem es die in SAP verborgene Funktionalität des Konditionssatzes FV 11 öffnet. Mit dieser Funktionalität ist es möglich, mehr als einen Satz pro Steuerkennzeichen mit zugehörigen Gültigkeitszeiträumen zu pflegen.

  • Keine Notwendigkeit für neue Steuerkennzeichen

    Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass nicht mehr bei jeder Änderung des Mehrwertsteuersatzes neue Steuerkennzeichen erstellt werden müssen, so dass die Unternehmen in der Lage sind, ein sauberes Design eines Steuerverfahrens beizubehalten, und darüber hinaus die mit der Änderung des Mehrwertsteuersatzes verbundenen IT-Änderungen minimal sind.

Wer profitiert von der Meridian-Lösung und wie?

  • Die Meridian-Lösung ist in erster Linie nützlich für multinationale Unternehmen, die komplexe Tätigkeiten in mehreren EU-Ländern ausüben da diese Organisationen am wahrscheinlichsten keine Steuerkennzeichen mehr haben, insbesondere wenn sie über ein ausgereiftes SAP-System verfügen, das schon seit langem im Einsatz ist.
  • Der Vorteil der Meridian-Lösung besteht darin, dass sie sich auf ein standardisiertes Design eines Steuerkennzeichnungsverfahrens verlassen können und sicher sein können, dass sie nicht jedes Mal, wenn sich der Mehrwertsteuersatz ändert, neue Steuerkennzeichen erstellen müssen oder sich Sorgen machen müssen, dass ihnen der Code ausgeht.
  • Ein weiterer Vorteil für die Mehrwertsteuer- und Steuerabteilung besteht darin, dass sie nicht mehr bei jeder Änderung des Mehrwertsteuersatzes die SAP-Codes ändern muss, sondern solche Änderungen über die Meridian VAT Add-on Cockpitund müssen daher nicht bei jeder Änderung des Mehrwertsteuersatzes einen Änderungsantrag stellen.

Benötigen Sie weitere Details zur Verwaltung Ihrer SAP-Steuerkennzeichen?