Navigieren durch die Komplexität der EU-Mehrwertsteuer-Dreiecksbeziehung

Navigating the complexities of EU VAT triangulation

Was ist Triangulation?

Viele multinationale Unternehmen, die in der gesamten EU tätig sind, machen von der "Dreieckserleichterung" Gebrauch. Dadurch entfällt der Aufwand für die MwSt-Registrierung in verschiedenen Mitgliedstaaten, in die Waren geliefert werden.

Ein komplexeres Triangulationsszenario

Häufig wird die Frage gestellt, ob die Vereinfachung durch Triangulation unter den folgenden Umständen noch möglich ist oder nicht:

  • wenn die Partei "B" im Bestimmungsmitgliedstaat für Mehrwertsteuerzwecke registriert ist, oder
  • wenn die Partei "B" im Versendungsmitgliedstaat mehrwertsteuerlich registriert ist, oder
  • wenn Partei "C" (der Endkunde) die Waren bei Partei "A" abholt oder den Transport ins Bestimmungsland selbst organisiert

Wie so oft bei den EU-Mehrwertsteuervorschriften sind die Antworten auf die obigen Fragen nicht einfach; die rechtlichen und praktischen Auswirkungen können jedoch erheblich sein.

Um einen detaillierten Einblick in komplexe EU-Dreiecksszenarien zu erhalten, können Sie unseren Leitfaden herunterladen: Navigieren durch die Komplexität der EU-Mehrwertsteuer-Dreiecksbeziehung

de_DEGerman