Automatisierung der Mehrwertsteuer in Zeiten der Umstrukturierung
Unternehmen, die umstrukturiert werden, können sich in einer der folgenden Situationen befinden:
- Große Kürzungen und Arbeitsplatzverluste
- Änderungen im Finanz- oder IT-Bereich, z. B. Wechsel zu einem SSC oder einem ausgelagerten Dienstleistungsanbieter
- In einem Fusions- oder Übernahmeprozess
Alle Ausgaben für IT- und ERP-Entwicklungen werden in diesen Zeiten oft auf Eis gelegt, und es ist unwahrscheinlich, dass die Abteilungen Mittel für neue Projekte erhalten.
Die Unternehmen sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Komplexität und die Risiken bei der Festlegung der Mehrwertsteuer nicht verschwinden werden. In den meisten Fällen werden diese Probleme sogar noch größer werden.
Nur weil ein Unternehmen im Moment kein Budget für ERP-Entwicklungen hat, heißt das nicht, dass sie nicht darüber diskutieren können, was behoben werden muss und wie die Meridian-Anwendung dabei helfen kann.
Wenn ein Unternehmen Personal abbaut, trägt die Automatisierung dazu bei, das Risiko zu verringern und die gleichen Aufgaben mit weniger Personal zu erledigen.
Änderungen an internen Strukturen, Rollen oder Funktionen sind weitere Gründe, warum Sie ein einheitliches Verfahren für die Ermittlung der Mehrwertsteuer benötigen.
Im Falle von Fusionen und Übernahmen wird das Risiko nur noch größer, und das Meridian VAT Add-on wird es Ihnen erleichtern, neue Unternehmen in Ihre bestehenden Systeme und Prozesse zur Ermittlung der Mehrwertsteuer aufzunehmen,