Webinar - Die Herausforderung der Änderung von Steuerkennzeichen in SAP - Untersuchung der Auswirkungen von CV19 für die Steuerbranche
Die Regierungen auf der ganzen Welt haben eine beispiellose wirtschaftliche Reaktion auf die Pandemie erlebt. Im Vereinigten Königreich beispielsweise schätzt das Institute for Fiscal Studies, dass die Regierung allein in diesem Haushaltsjahr 200 Mrd. £ zusätzlich aufnehmen muss
Die plötzliche Schließung von Unternehmen und die Entlassung von Arbeitnehmern haben zu einem Rückgang der Steuereinnahmen geführt. Die Bank of England schätzt, dass das BIP in diesem Quartal um 25% einbrechen wird und die Arbeitslosigkeit auf 9% steigt.
Mit der jüngsten Mehrwertsteuersenkung in Deutschland sehen wir bereits, dass die Regierungen die Mehrwertsteueränderungen als einen der Hebel nutzen, um die beispiellosen Zeiten, in denen wir leben, zu finanzieren. Aus der SAP-Perspektive stellt dies die Unternehmen vor eine Reihe von Herausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Erstellung neuer Steuerkennzeichen und der Gewährleistung, dass das System mit den neuen Mehrwertsteuersätzen umgehen kann. Nach Schätzungen von KPMG dauert die Umsetzung einer einzigen Änderung des Mehrwertsteuerkennzeichens 81 Stunden, und die Aufnahme dieser Projekte in den IT-Entwicklungsplan stellt eine zunehmende Herausforderung dar.
Was kann also getan werden? Um schnell voranzukommen und die Kontrolle über die Steuerermittlung in SAP-Systemen zu behalten, müssen Unternehmen auf eine stärker automatisierte Umgebung umsteigen, die speziell für die Verwaltung der Mehrwertsteuer entwickelt wurde, und die Kontrolle und Entscheidungen im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer in die Hände von Mehrwertsteuer-Experten legen.
Erörtern Sie mit Chris Downing, Tax Technology Partner KPMG, und Eoghan Rogers, SAP/VAT Manager Meridian Global Services, was Sie jetzt tun können, um nicht von diesem Problem überrascht zu werden, und wie Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft absichern können, wenn die Auswirkungen von CV19 zu greifen beginnen.